Autor Archiv

PML: Theresa Willem

Erstellt am: Dienstag, 18. März 2025 von Frank

PepperMindLounge

Kann KI rassistisch sein?

Kann ein kühler Algorithmus Menschen benachteiligen? Im Extremfall sogar rassistisch sein? „Ja, und in der Medizin kann das ganz besonders drastische Auswirkungen haben.“, sagt Theresa Willem von der Technische Universität München, die an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, digitaler Gesundheit, Ethik und Sozialwissenschaft forscht.

©Content Fleet GmbH 2024

Gerade auf diesem Gebiet sind KI-Modelle immer wichtiger.  Wurden 2013 noch rund 60 neue Medikamente mit KI-Hilfe entwickelt, waren es vergangenes Jahr schon mehr als 400.

„Datenschutz? Gut für KI in der Medizin“

 Denn geschützt werden ja die Menschen, nicht die Daten“, sagt Theresa Willem. Und mit diesen Daten lassen sich neben Arzneimitteln z. B. auch Prognosen für Erkrankungen erstellen oder MRT-Bilder gezielt auswerten. Trotzdem sollte immer genau bedacht werden, womit das jeweilige KI-Tool gefüttert wird. Welche fünf Ethik-Prinzipien für Medizin-KI gelten, erfahrt ihr in unserer neuen PepperMindLounge.

And here we go:

 

TikTok und warum kein Weg daran vorbeiführt

Erstellt am: Samstag, 11. Januar 2025 von Frank

flottenfunk

TikTok und warum kein Weg daran vorbeiführt

TikTok ist bekannt für seine Schnelllebigkeit und Hyperfixation auf neue Trends – was heißt das für Unternehmen?

©Content Fleet GmbH 2022

TikTok hat sich schon kurz nach dem Musical.ly-Rebranding 2018 zur am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattform weltweit entwickelt. Trotz rasantem Wachstum – oder gerade wegen? – steht es immer wieder in der Kritik. Sei es Datenschutz, der Algorithmus oder allein die Tatsache, dass junge Menschen auf TikTok sich beim Tanzen filmen – über Tiktok wird viel gesprochen.  

Wir widmen uns der Plattform mit einem Blick nach vorne: TikTok ist und bleibt eine der wichtigsten Plattformen der aktuellen Zeit. Wie sollten Unternehmen das für sich nutzen? Welche Vorteile bringt die App mit sich? Und warum ist die Scheu vor (vermeintlich) neuen Plattformen genau die falsche Strategie? 

In dieser Folge Flottenfunk erfährst du von Host Laura Lubig und ihren beiden Gästinnen aus dem Social-Media-Team – Elisa Täufer und Anna-Maria Behr – mehr darüber und außerdem, wie wir bei Content Fleet die App einsetzen. Enjoy!

 

Kai Diekmann

Erstellt am: Freitag, 13. Dezember 2024 von Frank

PepperMindLounge

Wird 2025 wirklich so schlimm?

Kämpfe in Nahost, Ukraine-Krieg ohne Ende, Deutschland imRegierungschaos – und dann auch noch Donald Trump. Eigentlich eine Lage zum Verzweifeln. „Ich bin trotzdem optimistisch“, sagt Kai Diekmann, 16 Jahre lang Chef der BILD-Zeitung

©Content Fleet GmbH 2024

Trumps Wahl sollte ein Weckruf für uns sein, damit Europa und auch Deutschland sich endlich auf die wirklichen Probleme konzentrieren“. Gemeint sind große Lücken in der Verteidigung, die strauchelnde Wirtschaft oder die radikalen Ränder, die in der Politik anscheinend immer stärker werden.„Be yourself! Be loud! Be funny!

Diekmann, inzwischen Chef der Agentur Storymachine, kümmert sich jetzt um die Social-Media Auftritte von großen Unternehmen. „Die haben teilweise bis zu 1.000 Mitarbeiter in ihren Kommunikations-Abteilungen“, sagt Diekmann, „aber sie erkennen ihre eigenen wertvollen Geschichten nicht.“ Für alle, die heute ins Medien-Business starten wollen, z. B. als Influencer, hat er drei Goldene Tipps: „Be yourself! Be loud! Be funny!” Wie er das meint, verrät er in der aktuellen PepperMindLounge. 

And here we go:

 

CF auf Contra

Erstellt am: Dienstag, 23. Juli 2024 von Frank

Content Fleet auf der Contra

Nicht kleckern – clustern!

„Keywords zu clustern ist wie deine Lego-Kiste aufzuräumen. Statt wildem Chaos findest du schnell, was du brauchst.“ Max Braun, Senior Vice President Performance.

©Content Fleet GmbH 2024

Keywords zu clustern ist wie deine Lego-Kiste aufzuräumen. Statt wildem Chaos findest du schnell, was du brauchst.“ Max Braun, Senior Vice President Performance.

Auf der Fachmesse CONTRA in Düsseldorf sprach er  über den Einsatz von KI bei Content Fleet GmbH. Im Fokus der Speech stand der Keyword Cluster.

Keyword-Cluster.de liefert automatisiert den Redaktionsplan für streuverlustfreie Kommunikation mit der Zielgruppe. Voll automatisiert, hocheffizient in über 52 Sprachen auf Basis von Google-Echtzeit-Daten.

Hier der ganze Vortrag:

 

Cf goes OMR

Erstellt am: Freitag, 19. Juli 2024 von Frank

House of Cards

wie AMEX & CF eine Sales-Plattform aufbauen

Glänzender Auftritt auf Europas größtem Digital-Event in Hamburg.

©Content Fleet GmbH 2024

Gerald Engel von Content Fleet, Erik Nawrowski und Ria Jackel von American Express und Oguzhan Kalkan von Buzzmatic GmbH & CO KG, haben verraten, wie AMEX es geschafft hat, den Hashtag #ContentMarketing als strategischen Hebel zu nutzen, um die Neukundenakquise voranzutreiben und den Saleszyklus zu revolutionieren.

Hier die ganze Speech:

 

 

Michael Quandt

Erstellt am: Mittwoch, 3. Juli 2024 von Frank

PepperMindLounge

Du grillst es doch auch!

Jobwunsch als Kind? Koch. Michael Quandt ist Journalist geworden. Aber einer, der mit Leidenschaft und Finesse kocht und grillt.

©Content Fleet GmbH 2024

Sein Blog foodundglut.de ist ein Augenschmaus, seine Kochbücher verkaufen sich hunderttausendfach. „Ich habe das Glück, mit meinem Hobby kein Geld verdienen zu müssen“, sagt Quandt, leitender Redakteur bei einer großen Medienmarke, „so kann ich einfach kochen, was ich möchte“.

„Guter Grillanzünder? Kartoffelchips“

 Ob mit Holzkohle, Gas oder Elektrizität grillen – laut Quandt macht das keinen Unterschied beim Geschmack. Und warum längst nicht nur Fleisch auf den Grill gehört, wie Orangen-Scheiben Lachs lecker machen und warum eine Gabel ein NoGo beim Grillen ist, erfahrt ihr in der Sommerausgabe der PepperMindLounge.

And here we go:

 

Philipp Westermeyer

Erstellt am: Dienstag, 2. Juli 2024 von Frank

PepperMindLounge

Ganz großes Kino

Die OMR stand mal für „Online Marketing Rockstars“. Inzwischen reichen die drei Buchstaben, um sofort an den größten Digital-Event Europas zu denken.

©Content Fleet GmbH 2024

Philipp Westermeyer (45) liest uns die Messe seit 2011 – damals noch mit 200 Besucher:innen. Im Mai 2024 werden über 70.000 Fans erwartet, dazu Mega-Speaker wie Kim Kardashian und Rick Rubin. „Sie sind weltberühmt und finden die OMR cool genug, um zu kommen“ sagt Westermeyer.

„Whatsapp-Marketing wird immer wichtiger“

Welche Marketingtrends er für dieses Jahr im Auge hat, welches neue Konzept er für die Main-Stage seiner OMR entwickelt hat (Spoiler: Es geht um Film und Fun) und was er mit dem Hamburger Fernsehturm plant, verrät er uns.

And here we go:

 

CF AUF CMCX

Erstellt am: Freitag, 19. April 2024 von Frank

Content Fleet auf der CMCX

Conversion-Boost – so geht`s

Mehr Sichtbarkeit, bessere User-Journey, langfristige Erfolge.

©Content Fleet GmbH 2024

Bei der CMCX in Köln haben Sarina Imbusch und Anna-Julia Meyer-Assili von Content Fleet in ihrem Vortrag den SXO-Conversion-Boost gezündet.

©Achim Hehn 2024

Wie den User-Intent richtig bedienen, warum überhaupt und vor allem – wie überzeuge ich Nutzer:innen davon, letztlich zu konvertieren?  Spannendes Thema, packender Vortrag und ein super interessiertes Publikum.

©Achim Hehn 2024

Thorsten Jonas

Erstellt am: Dienstag, 16. April 2024 von Frank

PepperMindLounge

Klick für Klick zum Klimaschutz

Er ist passionierter Bergsteiger und scheut auch beim digitalen Klimaschutz keine Anstrengung: Thorsten Jonas (45) gilt als DER deutsche Experte für UX- Sustainability – also Nachhaltigkeit beim Internet-Kundenerlebnis. „Jede Firma, die Webseiten baut oder anbietet sollte auf Nachhaltigkeit ihres Auftritts achten“, sagt er.

©Content Fleet GmbH 2024

„KI ist natürlich schlecht für die Natur“

Besonders der massive Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz beschäftigt Thorsten Jonas. Er hat mit seiner Initiative SUX Network (SUX = Sustainability UX) viele Tipps entwickelt, wie man digital Ressourcen sparen kann – vom Verzicht auf Carousel- (deutsch: Karussell) Einstellungen (das ist ein Bereich auf der Webseite , in dem verschiedene Inhalte eingeblendet werden), bis zum anderen Format von Fotos.

And here we go:

 

Keyword-Cluster

Erstellt am: Freitag, 15. März 2024 von Frank

Keyword-Cluster

mehr Reichweite, weniger Kosten

Es ist kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt im SEO-Marketing.

©iStock, 1180187740, Orbon Alija 2024

Während sich viele SEO-Profis bei der Performance von SEO-Texten an einer Keyword-Liste orientieren, nimmt Content Fleet durch Keyword-Cluster.de die nächste Stufe. Mithilfe unserer selbst entwickelten KI sortieren wir die Keywords – das können je nach Thema mehrere zehntausend Begriffe sein – in einzelne Cluster. Ein Cluster ist die Zusammenfassung von Begriffen, die im Kern die gleiche Suchintention aufweisen.
Also mehrere Keywords, die sich in einem Content-Piece inhaltlich sinnvoll zu einer gemeinsamen Antwort auf die Fragen der Nutzer:innen kombinieren lassen. Und das sogar in mehr als 50 Sprachen und 155 Ländern. Wie das genau funktioniert, erklären unsere Experten Max Braun und Gerald Engel im ausführlichen Interview mit dem Mediendienst turi2.